Program
27.10.2010 | |
18:00 | Die Hybris des Tyrannen. Herrschaftspolitische Aspekte von Naturkatastrophen Holger Sonnabend |
3.11.2010 | |
18:00 | Katastrophenwachstum? Über Naturkatastrophen und Sozialkatastrophen Olaf Briese |
24.11.2010 | |
18:00 | Sentimental Globalism. The Affective Politics of Live Aid and Ethiopia Cheryl Lousley |
1.12.2010 | |
18:00 | After the Deluge. Disaster and the Reconfiguration of the Social in Contemporary Cinema Alexa Weik von Mossner |
8.12.2010 | |
18:00 | Apokalyptische Tiere. Von Heuschrecken, Vögeln und Wölfen Thomas Macho |
15.12.2010 | |
18:00 | Katastrophenbilder. Über die Verarbeitung, Interpretation und Bewältigung elementarer Gewalt in Bildern Jörg Trempler |
12.1.2011 | |
18:00 | Postkatastrophische Bewältigungsformen, vor allem von Flutkatastrophen seit der Antike Hartmut Böhme |
19.1.2011 | |
18:00 | Local Perceptions of 'Outsiders' in Humanitarian Crises Dennis Dijkzeul |
26.1.2011 | |
18:15 - 20:00 | Katastrophenkommunikation. Umrisse einer aufgeklärten Apokalyptik Harald Welzer |
2.2.2011 | |
18:00 | Transformationen des Vulnerablen. Neuentstehung des Sozialen und Kulturellen im Verlauf von Katastrophen Elke M. Geenen |
9.2.2011 | |
18:00 | Nachbeben im Recht. Globale Auswirkungen des Erdbebens von San Francisco (1906) Tilmann J. Röder |
16.2.2011 | |
18:00 | Steuerungsverlust. New Orleans, Katrina und die Krise(n) des Regierens Anne Dölemeyer |