Program
28.10.2009 | |
19:00 | Soziale Abstandsbestimmungen und historische Codes des Nahverhaltens Dmitri Zakharine |
4.11.2009 | |
19:00 | Habitat und Habitus. Das kabylische Haus revisited Franz Schultheis |
11.11.2009 | |
19:00 | Antichambrieren bei Friedrich Schiller und Carl Schmitt Nils Werber |
2.12.2009 | |
19:00 | Schreine, bewegte Körper und charismatische Christen in Westuganda Heike Behrend |
9.12.2009 | |
19:00 | Asyl/Lager. Zur Umbesetzung eines politischen Ausnahmeraums Friedrich Balke |
16.12.2009 | |
19:00 | Antike Mauer und klassizistischer Platz. Zur 'longue durée' der Piazza del Popolo in Rom Cornelia Jöchner |
6.1.2010 | |
19:00 | Statistische Größen. Zum epistemischen Raum der Makroökonomie Daniel Speich |
13.1.2010 | |
19:00 | Okzidentalismen. Muslime auf Reisen in Europa im 18. und 19. Jahrhundert Michael Harbsmeier |
20.1.2010 | |
19:00 | Tastraum, Gehraum, Sehraum. Zur Formation des anthropologischen Raumes auf physiologischem Feld Kirsten Wagner |
27.1.2010 | |
19:00 | Die Ausweisung der Kampfzone? Piraterie und das Meer als fragmentierter Rechtsraum (16. - 18. Jh.) Michael Kempe |
3.2.2010 | |
19:00 | Ort im Ortlosen: Das Schiff Bernhard Siegert |
10.2.2010 | |
19:00 | Der Raum der Stadt. Raum- und Sinnstrukturen am Beispiel von Salvador de Bahia Martina Löw |